BÜCHER --- VERANSTALTUNGEN --- PROJEKTE

Archiv


With Author Nasrin Siege

Veranstaltungen

Reading aloud and Storytelling

on Zoom - An event organised by Goethe-Institut Namibia in cooperation with Educational Library Services

I am looking forward to the "Creativity Workshop" on 23rd, September 2021, organized by Goethe-Institut in collaboration with Educational Library Services. This project is a part of Goethe-Institut-Namibia contribution forwards to the Sustainable Goals Initiative of the United Nations.

Namibian School Librarian and Teachers invited by Educational Library Service (ELS) as a part of the "Readathon" program 2021 can attend the event.

School libraries and teachers can provide access to literature, especially for those children who cannot find it at home. What should be paid attention to in the process?

How can curiosity, joy and pleasure in stories be awakened in children? How to tell them? How to read the stories aloud? How to introduce the children to books? How to overcome language barriers? How to promote reading skills, literacy and creativity with reading aloud and storytelling?

All these questions and more will be discussed in the digital event with author Nasrin Siege. Nasrin Siege writes for all ages.

For this event, she will include the book "Come stay with me," which she wrote in 2019 as part of Book Dash at the Goethe-Institut Johannesburg.

... mehr


Einladung zum Online-Vortrag

Veranstaltungen

Engagement für Afrika – vom Wandern zwischen Kulturen

Eine kostenfreie Online-Veranstaltung

Am Dienstag, den 1. Juni, 18:30 - 20:00.

Mit Lutz van Dijk verbindet mich das Leben in Afrika und das Engagement in den Projekten. Vor vielen Jahren haben wir uns auf unseren "Wanderungen zwischen den Kulturen" getroffen und wir sind Freunde geworden. 2016 haben wir eine gemeinsame Benefizveranstaltung gemacht und nun freuen wir uns auf diese nächste - digitale - Veranstaltung.


© Mit Lutz van Dijk, gemeinsame Benefiz-Veranstaltung für Geflüchtete. 2016, Evangelische Matthäuskirche

Wie ist es in Afrika zu leben und sich für Aids-Waisen in Südafrika (HOKISA e.V.), oder für blinde und sehbehinderte Frauen in einem Frauenhaus in Äthiopien oder für Straßenkinder in Tansania (Hilfe für Afrika e.V.) zu engagieren? In einer gemeinsamen digitalen Veranstaltung werden Lutz van Dijk und ich von unserem Leben und unseren Projekten in Afrika erzählen; und wie uns dieses Leben zu den Themen unserer Bücher geführt hat, aus denen wir vorlesen werden. Am Ende unseres Gesprächs werden wir uns mit Ihnen, unseren Zuhörer*innen gerne austauschen.

Wir freuen uns auf Sie :)

Veranstalterin ist die VHS Frankfurt am Main. Kursnummer: 0104-10
Eine Anmeldung ist erforderlich – den Zugangslink erhalten Sie kurz vor dem Veranstaltungstag per E-Mail.
Anmeldung hier:
vhs Frankfurt - Ihre Volkshochschule in Frankfurt - Courses
oder telefonische Anmeldung unter 069 212 71501 oder per E-mail an vhs@frankfurt.de


„RADIKAL querdurchdacht“

Interviews Veranstaltungen Video + Audio

Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V

Ein Interview mit mir im Rahmen des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ)

Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles rund um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

In Folge 18 interviewt Adriane Schmeil mich über das Kurskonzept „Wer bin ICH? Was bin ICH? Wo gehöre ICH hin?", das ich im Oktober 2020 in der VHS Frankfurt umgesetzt hatte. Welche Emotionen haben die Übungen bei Teilnehmenden ausgelöst? Woher kommt die Motivation sich mit der eigenen Identität, mit vielfältigen Zugehörigkeiten und individuellen Bezugspunkten auseinanderzusetzen?
Siehe hierzu auch diesen Bericht.


Veranstaltungen 2021

Veranstaltungen

Informationen zu meinen bevorstehenden Veranstaltungen in 2021

17. März Lesungen in der Deutschen Höheren Privatschule (DHPS) in Namibia in Kooperation mit dem Goethe Institut Namibia/Windhoek für Vorschule und Kindergarten aus "Morgen kommt die Hyäne zum Essen".

22. März - 25. März 2020 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden die Lesungen digital stattfinden Literatur aus erster Hand im Kanton Zürich

1. Juni 2021 Digitale Veranstaltung mit Lutz van Dijk zum Thema "Literatur und Engagement für Afrika".
Veranstalterin: Volkshochschule Frankfurt am Main.

8. - 18. Juni: Workshop zum Thema "Identität" mit Schüler:innen der 6. Klassen des Gymnasiums Landsberg in Sachsen-Anhalt.

5. - 8. Juli: Workshop zum Thema "Freiheit" in der Paul-Hindemith-Schule in Frankfurt/Main (Ursprünglich für 18. Januar - 22. Januar Workshop geplant und wegen Corona in den Juli verschoben)

15. Juli: Märchenerzählstunde mit Kindern einer Frankfurter Kita, veranstaltet vom Quartiersmanagement Nordweststadt Frankfurt.

19. Juli: Lesungen in der Arche Frankfurt am Main im Rahmen von "Kultur macht stark", zur Vorbereitung der Geschichtenwerkstatt vom 23.-27. August.

7. August: Lesung aus "Die Piraten von Libertalia" und Vorstellung des Schreib-und Buchprojekts mit den jungen Autor:innen von "Madagaskar - Tage unseres Lebens" in Großenseebach.

Hier finden Sie einen Artikel zu der Veranstaltung.

23. - 27. August "Geschichtenwerkstatt" mit Kindern der Arche Frankfurt/Main im Rahmen von "Kultur macht stark" in der VHS Frankfurt Nordweststadt

10. September: 11. Hochstädter Lyriknacht

Hier finden Sie im Podcast von hr2 eine Auswahl der Gedichte der beteiligten Lyriker:innen.

20. - 21. September: Lesungen im Rahmen der Kinder- und Jugendliteraturwoche Bad Orb 2021

23. September: Digitale Veranstaltung mit Schulbibliothekar:innen Namibias.

20. Oktober: Afrikanische Märchen mit PPP für Kinder (Klassen 1 bis 3) der Waldorfschule Windhuk, ogranisiert vom Goethe-Institut Namibia.

11. November: Zwei Lesungen in der Albert-Einstein-Schule Maintal.

16. - 17. November: Lesungen in Schleswig-Holstein (ursprünglich vom 8.- 13. 11. 2020, im Rahmen der Schleswig-Holsteinischen Kinder- und Jugendbuchwochen geplant und wegen Corona auf 2021 verschoben).

21. November: Literatur im November / Abendveranstaltung in Fulda als Auftakt zu den folgenden Schullesungen in Fulda:
22. - 23. 11. : 8 Schullesungen in Fulda
Hier der Link zu den Veranstaltungen in der Cuno-Raabe-Schule.

24. - 26. 11.: 8 Schullesungen im Rahmen der Osthessischen Kinder- und JUgendbuchwochen.

29. 11.: 3 Lesungen in der Kerschensteiner Schule / Frankfurt am Main

01.12.: 2 Lesungen in der Erich-Kästner-Schule in Bürstadt


Ein ‚Mehr‘ an Identitäten und Zugehörigkeiten ...

Video + Audio Veranstaltungen

„Wer bin ICH, was bin ICH, wo gehöre ICH hin?"

Die Suche nach der eigenen Identität spielt für Jugendliche und junge Erwachsene eine sehr wichtige Rolle. Sie befinden sich in einer Lebensphase, in der sich neue Handlungsspielräume ergeben, alte Deutungs- und Bewältigungsmechanismen in Frage gestellt werden und alternative soziale Netzwerke entstehen.

Im Rahmen des Kurskonzepts „Wer bin ICH, was bin ICH, wo gehöre ICH hin? - Ein ‚Mehr‘ an Identitäten und Zugehörigkeiten” - ein Konzept vom Deutschen Volkshochschul-Verband - habe ich im Oktober 2020 ein Workshop mit einer Gruppe Migrant*innen durchgeführt und mit ihnen die Frage nach der eigenen Identität diskutiert. Mit Hilfe von gruppendynamischen Übungen sowie anhand diverser Reflexionsphasen konnten die Teilnehmer*innen ihr Selbstbild eigenständig erschließen. Ziel des Workshops war, die Autonomie und das Selbstbewusstsein der jungen Migrant*innen zu stärken. Den Erfahrungsbericht finden Sie hier.


Adventvideos der Kinder- und Jugendbuchwochen von Schleswig-Holstein

Video + Audio

Wie "Shirin" Weihnachten in Deutschland kennen lernt ...

Die Autor*innen der Kinder- und Jugendbuchwochen begleiten mit Vorlesegeschichten durch den Advent.

In diesem ungewöhnlichen Jahr mussten leider viele Lesungen der Kinder- und Jugendbuchwochen verschoben werden oder ausfallen.
So wurden auch meine Lesungen in den April 2021 verschoben.

Die Veranstalter hatten aber auch noch eine sehr schöne Idee! Sie schlugen uns Autor*innen vor, zur Adventszeit kurze Videos aufzunehmen, in denen wir den Kindern Advents- und Weihnachtsgeschichten vorlesen und erzählen.

In meinem Kurzvideo lese ich aus meinem Buch "Shirin - Wo gehöre ich hin?" und erzähle wie sie - sie kommt mit 11 Jahren aus Persien nach Deutschland - Weihnachten in Deutschland kennenlernt.

Viel Spaß beim Anschauen!


Veranstaltungen 2020

Veranstaltungen

Informationen zu meinen Veranstaltungen im Herbst und Winter 2020

28. August:
Digitales Sommerfest der Mainautoren

04. September:
Zehnte Hochstädter Lyriknacht http://www.horstbingel.de/aktuelles/
HR2 Spätlese am 27. Oktober, 22:00 Uhr Mitschnitt der 10. Hochstädter Lyriknacht

03. Oktober, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Lesung aus Asni
Die Mainautoren laden ein: Gemeinsame digitale Wohnzimmerlesung mit
Martin Ebbertz und Nasrin Siege
Zoom-Link (anklicken) · Meeting-ID: 841 4733 4888 · Passwort: 078700

24. Oktober:
Studien- und Gesprächsnachmittag in Forchheim, organisiert vom KAB-Bildungswerk Bamberg e.V

29. Oktober
Workshop im Rahmen von dem "Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt" in der VHS Frankfurt/Main

30. Oktober:
Online-Diskussion zu „Schwieriges Erbe – über den Umgang mit kolonialen Bildern in pädagogischen Kontexten“
Fachhochschule Nordwestschweiz

04. November
Lesung aus "Asni", Erich-Kästner-Schule, 68642 Bürstadt

06. November
Lesung aus „Asni“, Albert-Einstein-Gymnasium, Maintal/Bischofsheim,
Im Rahmen von »Literatur im Gespräch – Leser treffen Autoren«

Die Lesungen in Schleswig-Holstein sind wegen Corona in die Woche vom 19. - 23. April 2021 verschoben:
37. Schleswig-Holsteinische Kinder- und Jugendbuchwochen / Büchereizentrale Schleswig-Holstein
09.11.: Norderstedt Bücherei im Schulzentrum Süd (verschoben)
10.11.: Stadtbücherei Norderstedt-Mitte (verschoben)
11.11.: Gemeindebücherei Schönkirchen (verschoben)
13.11.: Gemeindebücherei Lensahn (verschoben)

18. November bis 20. November:
InterLese in Sachsen-Anhalt/FBK Sachsen-Anhalt
18.11.: Förderschule Kästner, Bitterfeld-Wolfen. Märchen aus "Morgen kommt die Hyäne zum Essen"
19.11.: Grundschule Pestalozzi, Bitterfeld-Wolfen. Märchen aus "Morgen kommt die Hyäne zum Essen"
20.11.: Gymnasium Landsberg: Lesungen aus "Asni"

23. November:
Lesungen im Rahmen der alljährlichen Buchausstellung der Bonifatiusschule Frankfurt/Main
Märchen aus "Morgen kommt die Hyäne zum Essen"

02. bis 04. Dezember: Lesungen im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche
02.12.: Astrid-Lindgren-Schule: Märchen aus "Morgen kommt die Hyäne zum Essen"
03.12.: Grundschule Neuenstein, Obergeis: Märchen aus "Morgen kommt die Hyäne zum Essen"
04.12.: Südringgauschule Herleshausen: Märchen aus "Morgen kommt die Hyäne zum Essen"

14. Dezember bis 16. Dezember: Lesungen im Raum Erlangen
14.12.: Grundschule Uttenreuth: Märchen aus "Morgen kommt die Hyäne zum Essen"
15.12.: Christian-Ernst-Gymnasium: Lesung aus "Shirin"
16.12.: Realschule Gräfenberg: Lesung aus "Asni"
16.12.: Öffentliche Veranstaltung. Lesung aus "Asni". Gastgeber: Buchhandlung Witthuhn; Beginn: 19:30
Veranstaltungsort: Pfarrsaal vom Katholischen Pfarrhaus St. Kunigunde, Danziger Str. 17, 91080 Uttenreuth


Artikel zu Shirin - Côte d'Ivoire

Resonanz

Mit dem Titel Kulturelle Identität zwischen Anpassung und Selbstbehauptung am Beispiel von Nasrin Sieges "Shirin - Wo gehöre ich hin?"
hat Louis Ndong, Dozent der Germanistik an der Universität Cheikh Anta Diop Dakar (Senegal), im Juni 2020 einen sehr interessanten Artikel in der Zeitschrift Nzassa (Côte d'Ivoire, Universität Alassane Ouattara zu Bouaké) veröffentlicht. Die Forschungsgebiete von Louis Ndong sind: Interkulturelle Literaturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft und interkulturelle Kommunikation, Märchen und Sprichwörter im interkulturellen Vergleich.

... mehr



Veranstaltungen 2020 und COVID-19

Veranstaltungen

In Namibia

2020 hatte für mich als Autorin sehr vielversprechend begonnen. Während meines Aufenthalts in Namibia im Februar hatte ich - zusammen mit meiner kleinen Brückenbauerin und Assistentin "Ella"- eine sehr lebendige und schöne Lesung für die Erstklässler der Waldorfschule in Windhoek erlebt.

Jedes Kind bekam sein eigenes Exemplar von "Come stay with me" (gespendet von Hilfe für Afrika e.V.) und während ich ihnen den Text vorlas, blätterten sie mit, schauten sich die Bilder von dem wunderbaren südafrikanischen Illustrator Subi Bosa an, sprachen die englischen Worte nach, stellten Fragen und gaben ihre Kommentare ... Sehr lebendig war das!
Und sie freuten sich über das eigene Buch, in das ich ihre Namen schrieb ...

Wieder in Deutschland

Ab März und über das ganze Jahr 2020 verteilt warteten Lesungen, Schreibwerkstätten und Veranstaltungen in Deutschland auf mich. Doch leider kam Corona dazwischen und brachte alles und alle zum Stillstand, so auch mich und meine Planung.

Im März konnte ich noch zwei Lesungen durchführen. Sie fanden am 11.3. 2020 im Mehrgenerationenhaus Bürgerzentrum Aschenberg/Fulda statt.
... das waren sehr schöne Lesungen und auch hier war Ella dabei, zusammen mit Lisa vom Mehrgenerationenhaus ...

... mehr


Alle Einträge

NASRIN SIEGE